Seiten

Dienstag, 28. September 2010

Bergwachtrennen zur Grozach-Hütte












Zum Saisonabschluß auf die Grozach-Hütte. Dieser Bergsprint gehört auch aufgrund der guten kulinarischen Versorgung einfach zum Fixprogramm. Das, für einen reinen hillclimb, wellige und unrythmische Profil fordert einem alles ab. Für Irmi, Doreen, Gunnar und Heidi wars ein tolles event und konnte Heidi einen Stockerl-Platz holen. Ich wurde aufgrund gesundheitlicher Probleme zum Zuschauer und habe mit Johannes versucht, für ein wenig Stimmung auf der Strecke zu sorgen. Folgende Ergebnisse konnten die Inn-Biker einfahren:

Heidi: 48:13 3. Platz Damen
Irmi: 51:31 5. Platz Damen
Doreen:1:22:32 7. Platz Damen

Gunnar: 50:38 16. Platz Herren

Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder dabei bin und dass wir noch ein paar Inn-Biker mehr an den Start bringen.

Donnerstag, 15. Juli 2010

Dolomiti Superbike









Der heurige Dolomiti Superbike war eine harte Nuss und spielte so ziemlich alle Stücke. Vom Traumwetter am Vormittag, über einige Wolkenbrüche mittags und Hagelschauer am Nachmittag. Auch wenn das Ziel sich speziell nach der letzten großen Verpflegungsstelle in Vierschach gar nicht zu nähern schien und die Kilometer am Tacho schon die 119.9 überschritten hatten wars wieder einmal ein tolles Rennen. Christine und Katrin waren eine super Motivations-Hilfe - danke nochmals fürs Anfeuern (da waren uns schon einige Rennfahrer neidisch!!). Ich hoffe, dass Heidi nächstes Jahr wieder dabei ist und die Damenwertung gehörig aufmischt ;o) Johannes wird das Team dann voraussichtlich 2012 verstärken - zieht Euch warm an!!

Unsere Ergebnisse können sich schon sehen lassen:
119,9 km Hobby-Wertung Damen:
9. Platz Irmi (8:22)
15. Platz Doreen (10:19)

56,9 km Hobby-Wertung Damen:
59. Platz Julia (5:38)


119,9 km Hobby-Wertung Herren:
57. Platz Tom (6:53)
93. Platz Harald (7:13)
137. Platz Benedikt (7:39)
165. Platz Daniel (7:54)
197. Platz Chris (8:13)
270. Platz Michael (9:02)
290. Platz Karlheinz (9:30)

Montag, 28. Juni 2010

3-Länder-Giro




Traumhaftes Wetter, eine super Landschaft und eine lange, anspruchsvolle Strecke waren die Eckpfeiler des 3-Länder-Giros (168 km, 3.500 hm) letzten Sonntag. Nach einer kurzen Nacht standen wir (Irmi, Heidi und ich) um kurz nach 6 am Start und rollten wie so oft zu "highway to hell" um 6:30 über die Startlinie. Zu Beginn eine tolle Abfahrt nach Glurns und eine tolle Stimmung mit Sonnenaufgang in Prad. Mit dem Stilfserjoch wartete dann die erste richtige Herausforderung - kanpp 1.900 Höhenmeter auf einen Schlag! Die lange Abfahrt machte richtig Spass und waren in St. Maria zumindest 80 km gesammelt. Der Ofenpass macht sich zwar auf dem Streckenprofil nicht besonders bemerkbar - war aber eine richtig harte Partie (zumal die Temperatur bereits auf die 30 Grad gestiegen war). Von Zernez bis Martina war Kampf pur - trotz überwiegend leichter Bergabfahrt mußte man ständig mit dem Gegenwind kämpfen und wennst aus einer Gruppe rausfällst "gehörst der Katz". Der letzte Anstieg auf die Norbertshöhe war dann aber doch noch ein highlight und machte nochmal richig Spass. Heidi und Irmi zeigten den teilnehmenden Damen mal so richtig wos lang geht und erreichte Heidi mit einer super Zeit von 7:53 den 23.Platz und Irmi mit 8:20 den 32. Platz von insgesamt 72. Frauen! Ich war ebenfalls voll zufrieden und bin mit 6:41 auf den 185. Platz in meiner Klasse gefahren. Das WM-Achtelfinale am abend war dann noch die Krönung und Johannes zeigte uns in seinem National-Trikot wie man so richtig feiert.

TV-Bericht vom Rennen:
http://www.eventarena.tv/pages/sportarena/radsport/radtage-tiroler-oberland/tv-beitraege.php

Freitag, 11. Juni 2010

Int. Masters Sportwoche 40+



Eine unglaubliche Erfolgsserie nimmt ihren Lauf. Seit dem ersten Einsatz der neuen Team-Trikots letzten Herbst konnte bei jedem Renneinsatz, in dem das Trikot getragen wurde, zumindest ein Podestplatz eingefahren werden (bei der Stadtmeisterschaft in Kufstein waren es ja insgesamt 4!). Nun war es letzten Dienstag wieder soweit - beim Uphill-Rennen auf den Unternberg bei Ruhpolding im Rahmen der 40+ Sportwoche waren 3 Inn-Biker am Start. Christine Aschauer, Irmi Höhensteiger und Michael Seelbach nahmen die 7,5 km und 770 Höhenmeter in Angriff und konnten sich sehr gut behaupten. Michael erreichte mit einer Zeit von 54:16 den 7. Platz in seiner Altersklasse, Irmi (54:51)und Christine (1:06) belegten Platz 1 und 2 in der Damenwertung und machten dem Team wieder alle Ehre! Tolle Preise und Ehrengäste zum angreifen wie Wolfgang Pichler oder Ricco Groß rundeten den gelungenen Event ab.

Montag, 7. Juni 2010

MTB-Festival Tegernseer Tal


Für Robert, Christoph und mich war am Sonntag ein Gastfahrer-Einsatz am Tegernsee organisiert. Das "Ärztezentrum Weissach" hat uns quasi um den begehrten Preis des größten Teams mitfahren lassen (leider hats nicht geklappt). In fast schon professioneller Art und Weise wurde uns das Startpaket vorbereitet und dann mußten wir "nur" noch das Rennen fahren. Christoph hat auf der B-Strecke mit 2:43 den guten 36. Rang in seiner Altersklasse erreicht - bei Robert machte sich der Vorabend bemerkbar und reichte es somit "nur" mehr für den 85. Platz (3:05). Auf meiner C-Strecke fuhr ich mit einer Zeit von 4:04 auf den 25. Platz in meiner Klasse - einziger Wermutstropfen: 3 Frauen waren schneller....;o)

Montag, 3. Mai 2010

Bikefestival 2010










Unter dem Motto "Highway to hell" waren heuer insgesamt 9 Inn-Biker in Riva del Garda in 3 verschiedenen Klassen und 2 Distanzen unterwegs. Jeder Fahrer hatte seine Ziele schon Monate vorher klar definiert und wurden diese knallhart umgesetzt. So war bereits kurz nach dem Startschuss ein unerbittlicher Kampf um die Mannschaftskrone entflammt. Vorne weg der "Gastfahrer" Steffen, der extra aus seinem Urlaub angereist war. Über den San Giovanni war das Team noch dicht zusammen, doch fiehl in der ersten Abfahrt bereits die Vorentscheidung. Steffen konnte sich mit einer super Abfahrtsleistung absetzen, dicht gefolgt von Seppi. Dahinter ich (mit zu vorsichtiger Abfahrt), weiters Robert und Andy, sowie Christoph - mit etwas Abstand die Frankfurter-Fraktion. Steffen konnte seinen Vorsprung halten und fuhr mit einer super Zeit von 2:36 auf Platz 2 in der Senior Master - Wertung und konnte somit einen Podestplatz für das Team einfahren. Nur 2 Minuten später hat Seppi seinen größten Wunsch, mich endlich mal zu schlagen, in die Tat umgesetzt und in 2:38 den 82. Platz bei den Herren belegt. Ich konnte mit 2:42 noch auf den 89. Platz fahren. (Da wir uns immer nur um ein paar Minuten matchen, haben wir beschlossen, beim nächsten Rennen mal gemeinsame Sache zu machen ;o)
In der Verfolger-Gruppe um Andy und Robert ging es heiß her. Andy war Robert dicht im Nacken, konnte jedoch mehrmals seinen Lenker nicht halten und mußte drüber absteigen. So konnte unser "Kampfschwein" Robert mit knappen Vorsprung von 4 Minuten und einer Zeit von 3:05 den 62. Platz in der Master - Wertung vor Andy, der mit 3:09 den 177. Platz holte, einfahren. Dieses Ergebnis wird sicherlich wieder für Spannung im nächsten Jahr sorgen. In der Zwischenzeit hat sich Christoph auf die Ronda Grande begeben. Mit 4:13 war Heye einfach nicht von Markus (4:20) zu schlagen - ob das am Fat Albert lag?? Für Mathias war eines klar - ohne der 2ndSkin Hose wärs niemals so gut gelaufen - Platz 223 und eine hervorragende Zeit von 4:52.
Ein finisher der Ronda Grande hat uns dann erzählt, dass sich ein Fahrer mit dem gleichen Trikot, wie wir es anhatten, auf die Ronda extrema begeben hatte. Also hat es Christoph, wie bereits angekündigt, wissen wollen und kam mit einer kleinen Verspätung (aber doch mit einer Zeit unter 8 Stunden) im Ziel an. Der Preis für den "großen Ausflug" war, dass er bei den 4-Runden Bier nicht dabei war - Chris das müssen wir beim nächsten Mal besser machen ;o)
Es war auf jeden Fall ein super Wochenende und auch wenn der King Lui kein brasilianisch versteht - 2011 kommen wir wieder!

Mittwoch, 10. Februar 2010

Nächster Termin - Bikefestival in Riva



















Wir werden voraussichtlich mit folgender Mannschaft starten:
Christoph Staita
Andreas Grübler
Robert König
Georg Eder
Sepp Bräuer
Thomas Salcher

Zusätzlich werden uns noch ein paar Jungs aus dem Norden Deutschlands
verstärken!! Ein detaillierter Rennbericht inkl. Fotos folgt!

Dienstag, 9. Februar 2010

SGS Save your shirt









Endlich werden Wechselbekleidungsstücke trocken und komfortabel Transportiert

- Die Wechselkleidung in den Trikottaschen nimmt keinen Schweiß auf, wird nicht nass -
- Tauschmöglichkeit der durchgeschwitzten Bekleidung am Gipfel/Etappenziel gegen angenehm trockene Bekleidung
- Massiver Gewichtsvorteil (bis 98%), da kein Rucksack verwendet werden muss
- Verringertes Erkältungsrisiko, da mit trockener Bekleidung bergab gefahren wird
- Ästhetische Optik, besser als Plastiktüte
- Zuverlässiges Trockenhalten der Wechselbekleidung auch bei Regen
- Verschwitzte Kleidung wird im SGS-Wetguide aufbewahrt – keine Gerüche, trockene Kleidung bleibt trocken
- Geld und Handy werden zusätzlich trocken und geschützt transportiert
- Der SGS-Wetguide passt hervorragend in alle an den Radtrikots am Rücken angebrachten Trikottaschen
- Transport der Wechselbekleidung in der Trikottasche wesentliche angenehmer als im Rucksack mit Tragegurten
- Der Abtransport der Schwitz-Feuchtigkeit vom Körper weg wird nicht behindert, besser als Rucksack
- Handy Schlauch und Pumpe werden sicher transportiert, fällt nichts raus, schüttelt nichts herum